Sie möchten gerne in der Kindertagespflege arbeiten?
Der Kurs ist aufgegliedert in eine tätigkeitsvorbereitende (160 UE) und in eine tätigkeitsbegleitende (140UE) Grundqualifizierung. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem Qualifizierungshandbuch „Qualität in der Kindertagespflege“ des Deutschen Jugendinstituts.
Das zweistufige Zertifikat mit dem Titel „Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)”, kann nach bestandener Prüfung vom Bundesverband für Kindertagespflege erteilt werden. Die Schulung ist eine vom Landratsamt Fürstenfeldbruck anerkannte Qualifizierungsmaßnahme im Sinne des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).
Themen sind unter anderem die kindliche Entwicklung, Eingewöhnung, der Bildungs- und Förderauftrag, das kindliche Spiel, rechtliche Grundlagen, Erziehungspartnerschaft und vieles mehr.
Nach dem ersten Teil 160 (UE) zzgl. 60 (UE) Praktikum/Hospitation, kann bereits die Pflegeerlaubnis beantragt und die Tätigkeit als Tagespflegeperson kann aufgenommen werden.
Der zweite Teil, 140 (UE) + 40 (UE) Selbstlerneinheiten, wird im Anschluss in einem aufbauenden Qualifizierungskurs nebenberuflich erworben.
Qualifizierung (Teil I + Teil II)
Voraussetzungen
- Nachweis über Schulabschluss
- Mindestalter: 18 Jahre
- Sprache: B2 Zertifikat
Umfang
- 160 (UE) tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung
+ 20 (UE) Hospitation im Bereich Kindertagespflege
+ 40 (UE) Praktikum im Bereich Kindertagesbetreuung - 140 (UE) tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung
+ 40 (UE) Selbstlerneinheiten
Schritt für Schritt zur Kindertagespflegeperson:
- Interessensbekundung ausfüllen und an tageseltern-service@sozialdienst-germering.de
- Einladung zu einem Kennlerngespräch wahrnehmen.
- Teil 1: Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung 160 (UE) + 60 (UE) Hospitation/Praktikum
- Eignungsprüfung vom Jugendamt, mit dem Ziel der Pflegeerlaubnis
- Start als Tagespflegeperson Zuhause oder in einer Großtagespflege
- Teil 2: Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung 140 (UE)

Haben wir ihr Interesse geweckt?
Sozialdienst Germering e.V.
Tageseltern-Service
Planegger Str. 9/III, Zimmer 301
Ansprechpartnerin:
Saskia Rümmer
Tel.: 089/84 00 57 16
Mail: tageseltern-service@sozialdienst-germering.de
1 UE = Unterrichtseinheit a 45 Minuten